![]() |
Lebenslauf und Veröffentlichungen |
| Dez. 1974 | Abitur an der John-F.-Kennedy-Schule in Berlin |
| Apr. 1975 | Halbjähriges technisches Praktikum bei Siemens in Berlin |
| 1975-78 | Informatikstudium an der TU Berlin |
| 1978 | Wechsel zum Tonmeisterstudium an der Hochschule der Künste, Berlin Tonmeister-Diplomprüfung im Februar 1983 |
| 1981 | Tutor für die ersten Semester in der Tonmeisterausbildung |
| Sept. 1979 | Praktikum bei EMI-Elektrola, Köln |
| 1982 | Halbtagsstelle beim "Studio 54" in Berlin für den Umbau des Mischpults, technische Entwicklungen und Instandsetzungen |
| 1981-86 | Freier Mitarbeiter beim WDR in Köln als Tonmeister |
| 1983-84 | Freier Mitarbeiter im Tonstudio Mahne in Dießen Digitale Aufnahmen, Schnitt und Nachbearbeitungen u. a. für "Orfeo" |
| seit 1984 | Freier Tonmeister im Tonstudio Mauermann ("audite") |
| 1985-86 | Freier Tonmeister im Südwest-Tonstudio für digitale Bandbearbeitungen und CD-Mastering |
| 1985-86 | Tonmeister-Vertretung bei der Intercord GmbH in Stuttgart |
| seit 1984 | Freier Tonmeister beim Süddeutschen Rundfunk |
| seit 1986 | Festangestellter Tonmeister beim Süddeutschen Rundfunk |
| März 1989 | Kurt-Magnus-Preis als "Schrittmacher der Digitaltechnik" |
| seit 1994 | Zuständig u. a. für die Aufnahmen mit Thomas Hengelbrock im SWR |
| Nov. 1999 | "Goldener Bobby" für die Aufnahme "Lotti Requiem" mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble unter Thomas Hengelbrock |
| seit Okt. 2001 | Professur für Musikübertragung E-Musik an der HfM Detmold (zu 50%) (zum Erich-Thienhaus-Institut der Hochsachule für Musik, Detmold) |
| und... | weiterhin Tonmeister beim SWR Stuttgart mit zahlreichen Kammermusik-, Orchester- und Opern-Produktionen, Coproduktionen mit CD, Hochschulprodktionen etc. |
| Ausgewählte CD Veröffentlichungen | |